Zum fünften Male verwandelte sich die Güntherstraße in Waldhausen jetzt wieder in eine große Freiluftgalerie. 27 Künstler stellen in einer Reihe von Vorgärten ihre Objekte zum Thema Wasser aus. Natürlich fehlten beim Startschuss der Open-Air-Ausstell...
In der Energie- und Umweltpolitik verschläft Schwarz-Gelb in Niedersachen - Seite an Seite mit der Bundesregierung - die Energiewende und verspielt damit die Chancen, die sich gerade für den Norden bieten.
Wir wollen Konzepte für eine sozialdemokrat...
WILLKOMMENSKULTUR IN DEUTSCHLAND
GIBT ES HEIMAT AUCH IN DER MEHRZAHL?
20. November 2012
19.00 Uhr | Einlass ab 18.30 Uhr
„Altes Magazin Hannover“
Kestnerstraße 18 | 30159 Hannover
mit
Dr. Mehmet G. Daimagüler
Tatjana Forner
Dr. Naika Foroutan
Alpte...
Einlass ab 18.30 Uhr - „Altes Magazin Hannover“ Kestnerstraße 18 | 30159 Hannover
mit
Dr. Mehmet G. Daimagüler
Tatjana Forner
Dr. Naika Foroutan
Alptekin Kirci
Doris Schröder-KöpfSehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
wie funkt...
Der hannoverschen Abgeordneten Edelgard Bulmahn ist die bestmögliche Betreuung und Bildung bereits seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen. Als Bundesministerin hat sie das bundesweite Ganztagsschulprogramm gestartet, um Kindern und Jugendlichen ei...
50 Jahre lang ist Hans Jähner bereits Mitglied der SPD in Döhren. Er kann viel erzählen aus der Zeit von damals, kennt noch Namen, die den Jüngeren nicht mehr viel sagen. Der SPD-Ortsverein Döhren-Wülfel ehrte ihn nun Mitte November anlässlich des tr...
Der Bezirksrat Döhren-Wülfel forderte auf seiner letzten Sitzung Anfang November einstimmig die Stadt auf, vor dem Kindergarten Waldheim eine „Tempo-30-Strecke“ einzurichten. Das Gremium folgte damit einem entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion. „Ber...
In die Diskussion um die zukünftige D-Linie der Stadtbahn hat sich nun die SPD-Parteibasis eingeschaltet. Die Sozialdemokraten aus Döhren-Wülfel diskutierten am Montag auf ihrer Mitgliederversammlung im Freizeitheim Döhren die Probleme.
Mit überwäl...
Wie funktioniert das Zusammenleben in einer Gesellschaft, in der sich eine Mehrzahl von Identitäten überlagern, vermischen und miteinander konkurrieren? Welche Diskriminierungen werden im Alltag von Migrant_innen erfahren? Und schließlich: Brauchen w...