Ratsfrau und Ratsherr
Manfred Müller
Adresse Wollweg 14 30519 Hannover Tel. 0511 - 84 11 83 Fax 0511 - 84 11 93 E-Mail Manfred.Mueller@Hannover-Rat.de Alter 58 Jahre Beruf Ingenieur für Informationsverarbeitung Familie verheiratet; 2 erw. Töchter; 1 Enkelkind Vorstellung Es gibt ein schöne alte Redensart: Man kommt aus dem Rathaus immer klüger heraus als man hineingegangen ist was ich immer wieder bestätigt gefunden habe. Deshalb ist es für mich eine unglaublich spannende Angelegenheit, für unsere Stadt und meine Miteinwohnerinnen und einwohner politisch zu arbeiten. Meine Arbeitsschwerpunkte werden wie bisher die Energie- und Umweltpolitik sein. Das bedeutet für mich, dass ich mich weiterhin für eine umweltschonende Energieerzeugung einsetzen werde. Höchste Priorität hat die Energieeinsparung. Dazu gehört, dass bei Neubauten und Gebäudesanierungen die Passivhaustechnologie Standard werden muss. Weiter wird mein großes Augenmerk auf die Verbesserung der Luftqualität in Hannover liegen. In den nächsten Jahren werden wir Mut beweisen müssen, ob wir den Widerspruch zwischen Mobilitätsdrang und Lebensqualität auflösen können oder nicht. Das gleiche gilt für den an vielen Stellen der Stadt zu hohen Lärmpegel. Es ist ein große Herausforderung, Lärm erst gar nicht entstehen zu lassen. Lärm zu dämpfen, ist teuer und sehr schwierig. Unsere schöne Stadt kann noch ein bisschen leiser werden, noch sauberere Luft bekommen und dadurch noch mehr Lebensqualität erhalten. Dafür werde ich arbeiten. Dr. Gudrun Koch
Adresse Bregenzer Str. 6 30519 Hannover Tel. pr 0511 - 83 35 88 E-Mail pr gudrun.koch@hannover-rat.de E-Mail di gudrun.koch@nlkhwunstorf.niedersachsen.de Alter 48 Jahre Beruf Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ( Ärztin) Familie Verheiratet, 1 Kind 19 Jahre, 2 erwachsene Stiefkinder Vorstellung Ich möchte sozial- und kulturpolitisch die Stadtentwicklung mitgestalten, da ich der Überzeugung bin, dass gesellschaftliche Rahmenbedingungen das individuelle Leben erheblich mitbestimmen. Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität sind für mich wichtige Grundwerte. Beruflich habe ich in der Sozialpsychiatrie vorwiegend mit benachteiligten Menschen zu tun, sodass ich konkret erlebe, wie die Probleme aussehen und wo Handlungsbedarf besteht. Ich sehe auch, welche Auswirkungen schlimme Erfahrungen in der Kindheit und Jugend haben können. Ich setze mich ein für den Ausbau von Familienzentren, weil ich meine, dass die Einbeziehung der Eltern, insbesondere der Mütter, sehr wichtig ist. Bildungsangebote müssen für jeden zugänglich sein. Die kulturelle Bildung soll gefördert werden, insbesondere auch die künstlerisch - kreative Erziehung ( Theater, Zirkus, Musik).