Datum und Uhrzeit

21. Januar 2010, 18:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

Leibniz-Universität Hannover, Welfenschloss, Hörsaal B305

Ein Vortrag von Dr. Harry Lehmann, Umweltbundesamt, im Rahmen der Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz" an der Leibniz Universität Hannover.

Natürliche Ressourcen – wie die erneuerbaren und die nicht erneuerbaren Rohstoffe, das Wasser und der Boden – bilden eine wichtige Grundlage unseres Wirtschaftens und unseres Wohlstands. Die Gewinnung und Nutzung von Ressourcen geht stets mit Flächen-, Material- und Energieverbrauch, Stoffverlagerungen sowie Schadstoffemissionen einher.

Der weltweit zunehmende Verbrauch der natürlichen Ressourcen gefährdet die Ökosysteme und lässt verheerende soziale Folgen befürchten. Gerade die aktuelle Wirtschaftskrise zeigt, wie schnell eine Wirtschaft, die allein auf Wachstumserwartungen baut, den Boden unter den Füßen verlieren kann. Mit einer erheblichen Steigerung der Ressourceneffizienz und mit der Schließung der Stoffkreisläufe können wir Konfl ikte und Katastrophen verhindern. Aus diesem Grund ist ein Umdenken in der Industrie, in der Politik und in der Gesellschaft dringend nötig.

Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18 Uhr im Hörsaal B305 der Leibniz Universität Hannover im Hauptgebäude statt. Das Programm der Vortragsreihe (pdf 650 KB)

Umweltfreundliche Anfahrt mit der Stadtbahn-Linie 4 und 5, Haltestelle Universität.

Die Vortragsreihe Energie und Klimaschutz wird vom studentischen Arbeitskreis regenerative Energien in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Region Hannover organisiert und ist ein Beitrag im Rahmen des Projektes Klimaschutzregion Hannover.

Weitere Informationen