Datum und Uhrzeit

23. August 2010, 19:45

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

FZH Döhren

Der SPD Ortsverein Döhren-Wülfel lädt zur Jahreshauptsversammlung ein. Vor zwei Jahren wurde der derzeitige Vorstand gewählt. In der Sitzung wird ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Nach einem Rückblick auf die Arbeit der letzten zwei Jahre stellen sich die Kandidaten für den neuen Vorstand vor und reden über ihre zukünftigen Arbeitsschwerpunkte. Besonders herzlich eingeladen sind alle SPD-Mitglieder, die nur ab und zu an Sitzungen teilnehmen.

Liebe Genossin, lieber Genosse,
nach zwei arbeitsreichen Jahren findet satzungsgemäß unsere Jahreshauptversammlung statt.

Im Mittelpunkt wird neben den Berichten über die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren die Neuwahl des Ortsvereinsvorstands stehen.

Der bisherige Vorsitzende, Hans-Dieter Keil-Süllow, hat sich entschieden, auf der Jahreshauptversammlung nicht mehr als Vorsitzender zu kandidieren. Ihm ist diese Entscheidung schwer gefallen, aber es gibt gute Gründe dafür. Im nächsten Jahr beginn für Hans-Dieter Keil-Süllow der „passiven Teil“ der Altersteilzeit und er wird daher nicht mehr durchgehend als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Zurzeit ist Hans-Dieter Keil-Süllow Vorsitzender des Ortsvereins Döhren-Wülfel, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD Region Hannover, Vorsitzender des Fördervereins der IGS Linden und Vorsitzender des Fördervereins des Schulbiologiezentrums. Zuviel des Guten.

In der SPD Döhren-Wülfel und in der AfB wird er daher in den nächsten Monaten in die zweite Reihe treten. Sowohl im SPD-Ortsverein als auch in der AfB stehen zwei - sehr viel jüngere - Genossen bereit, die Aufgabe als Vorsitzender zu übernehmen. Beide haben bereits im letzten Jahr bzw in den letzten Monaten gemeinsam mit ihm die Arbeit in den SPD-Gremien zusammen gestaltet und Hans-Dieter Keil-Süllow ist überzeugt, daß sich die Zusammenarbeit mit ihnen gut entwickeln wird.

Der derzeitige Vorstand des Ortsvereins schlägt Angelo Alter als Vorsitzenden vor. Die letzten Sitzungen im Vorstand und in den Mitgliederversammlungen haben gezeigt, dass sich ein gutes Vorstandsteam zur Wahl stellen wird. Die Sitzungen haben auch gezeigt, dass über den Vorstand hinaus weitere aktive Genossinnen und Genossen bereit sind, kontinuierlich mitzuarbeiten.

Für besondere Aktionen – wie dem Stadtteilspazierganges des OB Stephan Weil und beim Fiedelerplatzfest am 11.09. 2010 kann der neue Vorstand mit Unterstützung zahlreicher Mitglieder des Ortsvereins rechnen.

Ihre Kandidatur haben als Kassierer Adolf Göbel zugesagt, als Stellvertreter Sascha Glade und Martin Heitmüller, als Beisitzerinnen Gertrud Göbel, Gudrun Koch, Christine Ranke-Heck und Karin Reckling-Wilkening, als Beisitzer Edmond Berisha und Ansgar Pausch. Mit ihnen hat Angelo Alter Gespräche über ihre spezifischen Interessen, Schwerpunkte und Verantwortlichkeiten geführt, so dass sie als Team kandidieren. Zur letzten Vorstandssitzung war an die Mitglieder die Einladung per Newsletter gegangen, sich in die Diskussion zur Bildung eines Teams in der Vorstandssitzung zu beteiligen.

Wir laden Dich herzlich ein zu den nächsten Veranstaltungen des Ortsvereins

Fr, 20.08.2010, 10:00 – 12:00 Uhr, Infostand am Rande des Marktes auf dem Fiedelerplatz
Mo, 30.08.2010, 19:30 Uhr, „Stammtisch“ im Café am Fiedelerplatz
Mo, 06.09.2010, 20:00 Uhr, konstituierende Sitzung des Vorstandes im FZH Döhren
Sa, 11.09.2010, 14:00 – 18:00 Uhr, Politisches Familienfest auf dem Fiedelerplatz
Mo, 20.09.2010, 20:00 Uhr, Mitgliederversammlung im FZH Döhren, Thema „Kommunalwahl“

Wir freuen uns auf Dein Kommen.

Vorschlag für die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung am 23. August 2010:

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Beschlussfassung über die Tages- und Geschäftsordnung
TOP 3 Konstituierung der Versammlung
3.1 Wahl einer Versammlungsleiterin oder Versammlungsleiters
3.2 Wahl einer Mandatsprüfungskommission und Wahl von Wahlkommissionen
TOP 4 Bericht des Vorsitzenden
TOP 5 Bericht des Kassierers
TOP 6 Bericht der Revisorinnen bzw Revisoren
TOP 7 Aussprache zu TOP 4 - 6
TOP 8 Bericht der Mandatsprüfungskommission
TOP 9 Entlastung des Vorstands
TOP 10 Vorschläge zur Wahl / Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten und Wahlgänge
10.1 Wahl der Vorsitzenden oder des Vorsitzenden
10.2 Beschlussfassung über die Anzahl der Stellvertreterinnen und Stellvertreter (zurzeit 2)
10.3 Wahl von Stellvertreterinnen und Stellvertretern
10.4 Wahl des Kassierers oder der Kassiererin
10.5 Beschlussfassung über die Anzahl der Beisitzerinnen und Beisitzer (vorgeschlagen 6)
10.6 Wahl der Beisitzerinnen und Beisitzer
10.7 Wahl der Revisorinnen und Revisoren (zurzeit 3)
TOP 11 Wahl von Verhinderungsvertreterinnen oder Verhinderungsvertreter bzw.
Nachrückerinnen und Nachrücker für den Ortsverein im Unterbezirksbeirat
aus dem Kreis des gewählten Ortsvereinsvorstandes in einem Wahlgang. Der Ortsvereinsvorsitzende ist qua Amt heraus Vertreter des Ortsvereins im Unterbezirksbeirat.
TOP 12 Kurzberichte der Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus Landtag, Region, Stadtrat
und Bezirksrat
TOP 13 Anträge
TOP 14 Verschiedenes

Vorschlag einer Geschäftsordnung für die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Döhren-Wülfel am 23. August 2010

1. Stimmberechtigt sind die Mitglieder des SPD Ortsvereins Döhren-Wülfel.
2. Die Diskussionsrednerinnen und Diskussionsredner erhalten in der Reihenfolge ihrer Meldung das Wort.
3, Die Redezeit für Diskussionsrednerinnen und Diskussionsredner beträgt 5 Minuten. Zur selben Sache erhält der Redner / die Rednerin höchstens zweimal das Wort.
4. Das Wort zur Geschäftsordnung wird außerhalb der Reihe der Wortmeldungen erteilt.
5. Anträge auf Schluss der Debatte können nur von Mitgliedern gestellt werden, die zu dem Punkt, zu dem der Schlussantrag gestellt wird, noch nicht geredet haben.
6. Persönliche Bemerkungen sind nur am Schluss der Debatte oder nach einer Abstimmung zulässig.
7. Bei der Abstimmung wird mit einfacher Mehrheit entschieden. Stimmengleichheit bedeutet Ablehnung. Für Wahlen gelten die Wahlordnung der SPD und die wahlgesetzlichen Vorschriften.
8. Änderung der Tagesordnung und der Geschäftsordnung bedürfen der Zustimmung von mindestens zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder der Versammlung

Bitte bringt Euer Parteibuch oder Eure SPD - Card mit! Überweist bitte offenstehende Mitglieder¬beiträge in den nächsten Tagen. Ordnungsgemäße Beitragszahlung ist Voraussetzung für das Stimmrecht bei Wahlen.