Mehr Qualität - mehr Sicherheit - mehr Rechte. Eine neue Handschrift für die Verbraucherpolitik in Niedersachsen.
-
26. März 2011, 10:30
-
InterCityHotel Hannover, Casino-Saal (6.Etage), Rosenstr. 1, 30159 Hannover
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis
zum 23. März 2011.
an niedersachsen@fes.de, Tel. 0511/357708-30
Dioxin in Eiern, unkontrollierte Weitergabe von Daten, geprellte Anleger – in den vergangenen Wochen gab es eine
Vielzahl von Meldungen, Ereignissen und Skandalen, die die Bürgerinnen und Bürger zu Recht verunsichert haben.
Sorgloser Einkauf adé ? Shopping nur noch nach Rücksprache mit dem Anwalt?
Mit Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, Joachim Wahlbrink, Hermann-Josef Tenhagen, Sigrid Leuschner MdL, Elke Gravert, Dr. Jürgen Peter, Dr. Carola Reimann MdB, Frank Sundermann MdL, Kerstin Tack MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dioxin in Eiern, unkontrollierte Weitergabe von Daten, geprellte Anleger – in den vergangenen Wochen gab es eine
Vielzahl von Meldungen, Ereignissen und Skandalen, die die Bürgerinnen und Bürger zu Recht verunsichert haben.
Sorgloser Einkauf adé ? Shopping nur noch nach Rücksprache mit dem Anwalt?
Ziel einer guten Verbraucherpolitik für die Menschen muss es sein, die Sicherheit der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Gerade aber die Defi zite und Missstände um den Dioxin-Skandal haben die Frage aufgeworfen, ob die (Landes-)Regierung ihrer Verantwortung gegenüber den Menschen in Niedersachsen gerecht geworden ist. Was muss in dieser Situation dringend verändert werden?
Gute Verbraucherpolitik umfasst dabei noch viel mehr Bereiche als die Lebensmittelbranche: Es geht u. a. um
Datenschutz und Datensicherheit, um Sicherheit im Internet, um Gesundheitsschutz und ausreichende Rechte als
Patientinnen und Patienten – und nicht zuletzt geht es uns auch um faire Preise und existenzsichernde Löhne, damit die Verbraucherinnen und Verbraucher auch Zugang zu den Produkten und Leistungen haben, die sie benötigen.
Diese Fachkonferenz bildet den Auftakt einer Reihe von Fachforen, auf denen wir mit Ihnen, sehr geehrte Verbraucherinnen und Verbraucher, diskutieren und erarbeiten möchten, wie eine an den Interessen der Menschen
orientier te Verbraucherpolitik in und für Niedersachen aussehen soll.
Zu dieser Diskussion laden wir Sie herzlich ein!
10.30 Uhr Begrüßung
Petra Wilke, Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Einführungsrede
Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Datensicherheit / Datenschutz
Impulsreferate und Roundtable-Gespräch
Joachim Wahlbrink, Datenschutzbeauftragter Niedersachsen
Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur, Zeitschrift Finanztest
Sigrid Leuschner MdL
Patientenrechte
Impulsreferate und Roundtable-Gespräch
Elke Gravert, Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Niedersachsen e.V.
Dr. Jürgen Peter, AOK Vorstandsvorsitzender in Niedersachsen
Dr. Carola Reimann MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit
13.00 Uhr Mittagsimbiss
13.45 Uhr Lebensmittelsicherheit / Verbraucherpolitik
Impulsreferate und Roundtable-Gespräch
Frank Sundermann MdL, Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW
Kerstin Tack MdB
Handlungsbedarf für Niedersachsen
Andrea Schröder-Ehlers MdL
Moderation
Dr. Uta Biermann. Wert.Arbeit GmbH, Berlin
15.00 Uhr Ende der Veranstaltung