Datum und Uhrzeit

4. Februar 2010, 18:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

Leibniz-Universität Hannover, Welfenschloss, Hörsaal B305

Meerwasser - Entsalzung - Süßwasser, Technik - Entwicklung - Märkte - Ausbildung

Ein Vortrag von Claus Mertes, Deutsche Meerwasserentsalzung e. V., im Rahmen der Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz" an der Leibniz Universität Hannover.

Mehr als eine Milliarde Menschen – darunter 425 Mio. Kinder – haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, besonders in Asien und Afrika. Die Meerwasserentsalzung spielt eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Lösung dieses Problems.

Mehr als eine Milliarde Menschen – darunter 425 Mio. Kinder – haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, besonders in Asien und Afrika. Die Meerwasserentsalzung spielt eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Lösung dieses Problems. Der enorme Energieverbrauch der Anlagen in den Anfangsjahren konnte gesenkt werden, neue Technologien sind gefunden. Der Vortrag wird einen Überblick zum Stand der Technik liefern und die weitere Entwicklung skizzieren. Insbesondere wird auf die mögliche Nutzung regenerativer Energien bei der Trinkwassergewinnung eingegangen.

Der Referent Claus Mertes war Vorstandsvorsitzender vom Verein Deutsche Meerwasserentsalzung (DME) und ist jetzt Geschäftsführer der DME GmbH. Der DME setzt sich dafür ein, das in Deutschland vorhandene Know-how und die Interessen von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu bündeln und eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zum Thema Meerwasserentsalzung zu schaffen.

Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18 Uhr im Hörsaal B305 der Leibniz Universität Hannover im Hauptgebäude statt. Das Programm der Vortragsreihe (pdf 650 KB)
Umweltfreundliche Anfahrt mit der Stadtbahn-Linie 4 und 5, Haltestelle Universität.

Die Vortragsreihe Energie und Klimaschutz wird vom studentischen Arbeitskreis regenerative Energien in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Region Hannover organisiert und ist ein Beitrag im Rahmen des Projektes Klimaschutzregion Hannover

Weitere Informationen