Zum Zustand der Demokratie in Deutschland, 10.11.2006
-
10. November 2006, 19:30 – 22:00
-
Restaurant Leineschloss, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1, 30159 Hannover
Melden Sie sich bitte zu der Veranstaltung 1462 1116 / JM "100. Geburtstag Hannah Arendt" am 10.11.2006 in Hannover
mit Angabe von Namen, Anschrift, Telefon, Fax und E-Mail an bei
Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Niedersachsen, Postfach 20 07, 30020 Hannover oder FAX 0511 - 30 61 33
Zum 100. Geburtstag der in Hannover-Linden geborene Philosphin Hannah Arendt veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Forum für Politik und Kultur e.V. eine Veranstaltungsreihe. Der rote Faden dieser Reihe werden nicht die Antworten sein sondern die Fragen, die Hannah Arendt in ihrem Werk gestellt hat.
Die zweite Veranstaltung hat zum Thema "Zum Zustand der Demokratie in Deutschland".
"Der Sinn von Politik ist Freiheit" (Hannah Arendt). Nicht erst seit dem 11. September hat sich in den Kernländern der westlichen Demokratien ein Sicherheitsdenken durchgesetzt, das den sensiblen Umgang mit demokratischen Grundrechten in Frage stellt. Gleichzeitig ist die Tendenz unverkennbar, dass soziale Errungenschaften zurückgenommen werden.
Zum Zustand der Demokratie in Deutschland
Vortrag
"Zum Zustand der Demokratie in Deutschland" - Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung
Moderation
Dr. Arno Brandt
Demokratie und Sozialstaat gehören aber zusammen. "Wie wäre es mit einer Gesellschaft, die sich darauf besinnt, was Demokratie ist - nämlich, und das ist die schönste Definition, die ich für Demokratie kenne, eine Gesellschaft, die ihre Zukunft miteinander gestaltet. Miteinander gestaltet! Miteinander! Damit verträgt es sich nicht, wenn immer mehr Menschen ausgegrenzt werden." (Heribert Prantl)
Zum Zustand der Demokratie in Deutschland
Vortrag
"Zum Zustand der Demokratie in Deutschland" - Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung
Moderation
Dr. Arno Brandt